Inhalt | Die Seminararbeit muss fachlich-inhaltlich dem Schwerpunkt "Computational Materials Science" zugeordnet sein und fachspezifische oder –übergreifende Fragestellungen aus den aktuellen Forschungarbeiten der am Schwerpunkt beteiligten Institute behandeln. Der/die Studierende kann
Vorkenntnisse in Mathematik, Physik und Werkstoffkunde empfohlen Präsenzzeit: 45 Stunden Selbststudium: 195 Stunden Die Erfolgskontrolle erfolgt durch das Abfassen einer Seminararbeit (Gewichtung 60%) im Umfang von 30-40 Seiten sowie einem Vortrag (Gewichtung 40%) von 30 min mit anschließender Diskussion. |
Vortragssprache | Deutsch/Englisch |
Organisatorisches | Weitere Informationen in den Vorlesungen und Sprechstunden der Dozenten/innen! |