Bionik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
- type: Vorlesung (V)
- semester: SS 2021
-
time:
15.04.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
22.04.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
29.04.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
06.05.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.05.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
10.06.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
17.06.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
24.06.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
01.07.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
08.07.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
15.07.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
22.07.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
- lecturer: apl. Prof. Dr. Hendrik Hölscher
- sws: 2
- lv-no.: 2142140
- information: Online
Inhalt | Die Bionik beschäftigt sich mit dem Design von technischen Produkten nach dem Vorbild der Natur. Dazu ist es zunächst notwendig von der Natur zu lernen und ihre Gestaltungsprinzipien zu verstehen. Die Vorlesung beschäftigt sich daher vor allem mit der Analyse der faszinierenden Effekte, die sich viele Pflanzen und Tiere zu Eigen machen. Anschließend werden mögliche Umsetzungen in technische Produkte diskutiert. Der/ die Studierende analysiert und beurteilt bionische Effekte und plant und entwickelt daraus biomimetische Anwendungen und Produkte. Es sind Grundkenntnisse in Physik und Chemie notwendig. Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Klausur. |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Folien und Literatur werden in ILIAS zur Verfügung gestellt. |
Organisatorisches | Die Vorlesung findet im Sommersemester 2021 aufgrund der aktuellen Situation voraussichtlich online statt. Dabei werden unter anderem Methoden wie „Flipped Classroom“ genutzt und im ILIAS Materialien (Videos, Originalliteratur, Übungen) zum Selbststudium zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird zu den jeweiligen Vorlesungsterminen ein Online-Seminar mit der Software ZOOM durchgeführt, in dem Aufgaben, Übungen und Fragen besprochen werden. Nähere Informationen werden Anfang April 2021 im ILIAS zur Verfügung gestellt. Die Prüfung findet als Klausur statt und es werden zwei Termine angeboten werden (voraussichtlich in der ersten Woche nach Vorlesungsende im Sommersemester und in der ersten Woche vor Vorlesungsbeginn im Wintersemester). |