
Eine Übersetzung der Aktualisierten Feldanleitung für Baumkontrollen mit Visual Tree Assessment in die ungarische Sprache ist erschienen.

Das HiKoMat-Projekt, an dem u.a. unser Institut mit exzellenten Beiträgen beteiligt war, hat entscheidend zum detaillierten Verständnis der Prozess-Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von hierarchisch strukturierten Verbundwerkstoffen für elektrochemische Energiespeicher beigetragen.
mehr dazu
Wir gratulieren Alexander Valentin Brabänder zur erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit „Registrierende Härtemessung an neutronenbestrahlten Materialien bei hohen Temperaturen“. Die Arbeit wurde von Dr. H.-Chr. Schneider am Fusionsmateriallabor (FML) des IAM-WBM betreut.
(Foto: A. Brabänder, privat)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert weiterhin den Sonderforschungsbereich/Transregio (TRR) 188 "Schäden in der Metallumformung".
Der TRR 188 zielt auf ein mechanismusbasiertes Verständnis und die Kontrolle von Schädigung in hochfesten Materialien. Daran beteiligt sind neben dem IAM-MMI mehrere Forschungseinrichtungen.
mehr dazu