Werkstoffkunde II für mach, phys
- Typ: Vorlesung (V)
-
Lehrstuhl:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Angewandte Materialien - Werkstoffkunde - Semester: SS 2022
-
Zeit:
Mi 20.04.2022
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.95 Forum Hörsaal (Audimax)
30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG)
Mi 27.04.2022
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.95 Forum Hörsaal (Audimax)
30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG)
Mi 04.05.2022
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.95 Forum Hörsaal (Audimax)
30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG)
Mi 18.05.2022
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.95 Forum Hörsaal (Audimax)
30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG)
Mi 25.05.2022
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.95 Forum Hörsaal (Audimax)
30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG)
Mi 01.06.2022
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.95 Forum Hörsaal (Audimax)
30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG)
Mi 15.06.2022
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.95 Forum Hörsaal (Audimax)
30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG)
Mi 22.06.2022
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.95 Forum Hörsaal (Audimax)
30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG)
Mi 29.06.2022
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.95 Forum Hörsaal (Audimax)
30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG)
Mi 13.07.2022
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.95 Forum Hörsaal (Audimax)
30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG)
Mi 20.07.2022
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.95 Forum Hörsaal (Audimax)
30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG)
Mi 27.07.2022
11:30 - 13:00, wöchentlich
30.95 Forum Hörsaal (Audimax)
30.95 Hörsaal-Gebäude am Forum (AUDIMAX) (EG)
-
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Martin Heilmaier
- SWS: 3
- LVNr.: 2174560
-
Hinweis:
Hybrid (Präsenzvorlesung, Videoaufzeichnungen)
Die Vorlesung wird über ILIAS organisiert.
Inhalt | Themen: Eisenbasiswerkstoffe Lernziele: Die Studierenden können die wesentlichen Zusammenhänge zwischen atomarem Festkörperaufbau, mikroskopischen Beobachtungen und Werkstoffkennwerten beschreiben. Die Studierenden sind in der Lage die grundlegenden Mechanismen zur Festigkeitssteigerung von Eisen- und Nichteisenwerkstoffen zu beschreiben und anhand von Phasendiagrammen und ZTU-Schaubildern zu reflektieren. Die Studierenden können die in Polymerwerkstoffen, Metallen, Keramiken und Verbundwerkstoffen jeweils auftretenden werkstoffkundlichen Phänomene beschreiben und Unterschiede aufzeigen. Voraussetzungen: Werkstoffkunde I Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 42 Stunden Nachweis: Kombiniert mit Werkstoffkunde I, mündlich; ca. 30 Minuten Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist eine erfolgreiche Teilnahme am Werkstoffkundepraktikum. |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Vorlesungsskript, Vorlesungsvideos, Übungsblätter, Übungsvideos Weiterführende Informationen gibt es hier: J. F. Shackelford: „Werkstofftechnologie für Ingenieure. Grundlagen - Prozesse - Anwendungen“, Pearson Studium (2005) A. Rösler, H. Harders, M. Bäker: „Mechanisches Verhalten der Werkstoffe“, Springer Vieweg (2016) G. Gottstein: „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik: Physikalische Grundlagen“, Springer (2014) J. Freudenberger: „Skript zur Vorlesung Physikalische Werkstoffeigenschaften“, IFW Dresden (2004) |
Organisatorisches | Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier: https://www.iam.kit.edu/wk/lehre.php |