Philipp Oppek, M.Eng.

Philipp Oppek, M.Eng.

  • Institut für Angewandte Materialien - Elektrochemische Technologien (IAM-ET)
    Adenauerring 20b
    Gebäude 50.40
    D-76131 Karlsruhe 

Werdegang

  • Okt. 2017 - Feb. 2021: Berufstätigkeit bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Teilprojektleiter Prozessentwicklung Siebdruck für PEM-Brennstoffzellen
  • Okt. 2018 - Dez. 2021: Duales Masterstudium Maschinenbau (M.Eng.), Duale Hochschule Baden-Württemberg & Schaeffler Technologies AG & Co. KG
    Masterarbeit am IAM-ET: "Experimentelle Untersuchung der Einflüsse von Betriebsparametern auf PEM-Brennstoffzellen mittels statistischer Versuchsplanung"
  • Dez. 2017 - Feb. 2018: Zertifikatsstudiengang Mechanical Engineerig, Wilhelm Büchner Hochschule 
  • Okt. 2014 - Sep. 2017: Duales Bachelorstudium Maschinenbau (B.Eng.), Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim & Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Auslandsaufenthalt
  • Mrz. 2022 - Aug. 2022: Ortsaufgelöste Messungen an PEM-Brennstoffzellen an der University of Hawaii 

Forschungsthema

Forschungsprojekt
  • Projekt: Produktions- und Struktur-optimiertes Metall-Strömungsfeld für Bipolarplatten (ProStroM)
  • Projektpartner: Schaeffler AG, Bender GmbH, Hochschule Karlsruhe, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
Entwicklung von ortsaugelöster Messtechnik und segmentiertem Zellgehäuse 
  • Weiterentwicklung und Inbetriebnahme eines Messtands für Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen (PEMFCs)
  • Entwicklung von Messtechnik zur lokalen Durchführung von Impedanzspektroskopie 
  • Konstruktion eines segmentierten Zellgehäuses mit variabel einstellbarer Anpresskraft je Segment
Ortsaufgelöste Charakterisierung von PEM-Brennstoffzellen
  • Elektrochemische Charakterisierung von Verlustprozessen in PEMFCs entlang des Gaskanals
  • Messtechnische Untersuchung von PEM-Brennstoffzellen mittels stationärer und dynamischer Messmethoden (Polarisationskurven, elektrochemische Impedanzspektroskopie etc.)
  • Detaillierte Analyse von Impedanzspektren mittels Verteilung der Relaxationszeiten (DRT) entlang des Gaskanals
  • Ortsaufgelöste Untersuchung der Interaktion zwischen Gaskanal und Aktivkomponenten
  • Analyse des Einflusses verschiedener Brennstoffzellen-Komponenten (MEA, GDL, Bipolarplatte, Strömungsstrukturen etc.) auf die Verlustprozesse entlang des Gaskanals
Bild
Segmentiertes Zellgehäuse
Bild
Platine zur ortsaufgelösten Erfassung von Strom- und Spannungsdaten
Bild
Ortsaufgelöste Analyse der Verlustprozesse entlang des Gaskanals

Abschlussarbeiten

  

Titel Typ Betreuer Studierende Zeitraum
Ortsaufgelöste Identifizierung und Quantifizierung von Diffusionsverlusten in PEM-Brennstoffzellen Masterarbeit Philipp Oppek Yannick Fischer seit 12/2023

Modellierung und Quantifizierung der Sauerstofftransportprozesse in PEM-Brennstoffzellen

Masterarbeit Philipp Oppek / Tobias Goosmann Paulo Borges abgeschlossen 10/2023
Exsitu Analyse der Interaktion zwischen 3D Flussfeldstrukturen und Gasdiffusionslage einer PEMFC Bachelorarbeit Philipp Oppek Yannik Dudda abgeschlossen 03/2023
Ortsaufgelöste Methodik zur Untersuchung von Verlustprozessen in PEM-Brennstoffzellen Masterarbeit Philipp Oppek Mischa Geörg abgeschlossen 12/2022
Konstruktion und Inbetriebnahme eines Kontaktwiderstandsprüfstands für PEM-Brennstoffzellen Technikerarbeit Philipp Oppek Philipp Wunsch abgeschlossen 06/2022

Entwicklung einer Messvorrichtung zur Durchführung von ortsaufgelösten
Messungen an PEM-Brennstoffzellen

Bachelorarbeit Philipp Oppek Yannick Fischer abgeschlossen 03/2022

Wissenschaftliche Hilfskräfte

Aufgabenbereich Betreuer Studierende Zeitraum

Weiterentwicklung eines PEMFC-Messstands und ortsaugelöster Messtechnik

 

Entwicklung von Auswerteroutinen 

Philipp Oppek Yannick Fischer bis 08/2023

Konstruktion und Fertigung von segmentierten Brennstoffzellen

 

Inbetriebnahme der Messtechnik für ortsaufgelöste Analysen

Philipp Oppek Mischa Geörg bis 06/2022

Aufbau eines PEMFC-Messstands für ortsaufgelöste Untersuchungen

Philipp Oppek Marvin Dorn bis 03/2022

 

Lehrveranstaltungen
Titel Typ Semester
Praktikum (P) WS 23/24

Veröffentlichungen und Tagungsbeiträge

Tagungsbeiträge

  1. P. Oppek, T. Goosmann, A. Weber, Impact of Clamping Force Distribution on Loss Processes in a Segmented PEMFC", 244th ECS meeting, Gothenburg, 08.10.-12.10.2023 (Vortrag)

  2. T. Goosmann, P. Oppek, A. Weber, Method for Systematic Validation of a Physically Based PEMFC Model By Spatially Resolved Impedance Measurements", 244th ECS meeting, Gothenburg, 08.10.-12.10.2023 (Vortrag)

  3. P. Oppek, T. Goosmann, T. Reshetenko, A. Weber, Spatial Distribution of Loss Processes Along the gas Channels of PEMFC", 27th European Fuel Cell Forum, Luzern, 04.07.-07.07.2023 (Vortrag)

  4. T. Goosmann, P. Oppek, S. Raab, A. Weber, Impedance-based observation and quantification of water in PEMFCs", 27th European Fuel Cell Forum, Luzern, 04.07.-07.07.2023 (Poster)

  5. M. Geörg, P. Oppek, A. Weber, An impedance-based approach to derive causal relationships between operational variables in a segmented PEMFC", 27th European Fuel Cell Forum, Luzern, 04.07.-07.07.2023 (Poster)

  6. P. Oppek, T. Goosmann, A. Weber, „Spatial Distribution of Loss Processes in PEMFC”, 19th Symposium on Fuel Cell and Battery Modelling and Experimental Validation – ModVal 19, Duisburg, 21.03.2023-23.03.2023 (Vortrag)

  7. P. Oppek, M. Geörg, T. Goosmann, A. Weber, T. Reshetenko, U. Krewer, „Spatially Resolved Deconvolution of Loss Processes in PEM Fuel Cells”, 241st ECS Meeting, Vancouver, 29.05.2022-02.06.2022 (Vortrag)

  8. T. Goosmann, S. Raab, P. Oppek, A. Weber, E. Ivers-Tiffée, „Impedance-Based, Multi-physical DC-Performance-Model for a PEMFC Stack”, 241st ECS Meeting, Vancouver, 29.05.2022-02.06.2022 (Vortrag)

  9. P. Oppek, T. Goosmann, J. Haußmann, A. Weber, „Methodology using design of experiments to maximize PEMFC performance”, 25th European Fuel Cell Forum, Online-Konferenz, 29.06.-02.07.2021 (Vortrag)

  10. T. Goosmann, M. Heinzmann, P. Oppek, K. Schwab, P. Föllmer, A. Weber, "Impedance-based, spatially resolved DC-Performance Model for PEMFC", 25th European Fuel Cell Forum, Online-Konferenz, 29.06. - 02.07.2021 (Poster)