Willkommen am IAM-MMS
Das Institut für Angewandte Materialien - Mikrostruktur-Modellierung und Simulation (IAM-MMS) befasst sich in Forschung, Lehre und Transfer mit den mechanischen und mikrostrukturellen Eigenschaften von Werkstoffen und der Bauteilbewertung. Wir beschäftigen uns dabei in der Modellierung und Simulation sowohl mit grundlegenden als auch mit anwendungsorientierten Fragestellungen.

Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat Neha Gawande das renommierte Forschungsstipendium für Postdocs verliehen. Ihr Forschungsprojekt trägt den Titel „Multiphysics modelling of a freezing cloud droplet for the prediction of secondary ice production rates“. Wir gratulieren dazu ganz herzlich und freuen uns bereits auf eine produktive Zusammenarbeit!
Zum Humboldt-Forschungsstipendium
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat am 21.01.2022 Britta Nestler als neues Mitglied im Fachbereich der computergesetzten Materialforschung aufgenommen. Die Wahl gilt als hohe Auszeichnung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das MMS gratuliert!
Zur HAdW
Zum 01.01.2022 gingen aus der ehemaligen Institut für Angewandte Materialien – Computational Materials Science (IAM-CMS) zwei Neugründungen als Teile des IAM hervor, in die das IAM-CMS aufgespalten wird – das IAM-MMS und das IAM-ZM.
Der neu gegründete Teil „Mikrostruktur-Modellierung und Simulation“ (MMS) wird von Prof. Britta Nestler geleitet und der Teil „Zuverlässigkeit und Mikrostruktur“ (ZM) von Prof. Martin Dienwiebel, Prof. Peter Gumbsch und Prof. Christian Greiner.