Das IAM-MMS erforscht und entwickelt moderne Modellierungs- und Simulationsmethoden zur Analyse von Mikrostrukturänderungen in Materialien unter dem Einfluss verschiedenster physikalischer Prozesse.
In Kombination mit Datenanalyse, Maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz entstehen daten- und simulationsgetriebene Ansätze, die die Entwicklung neuer, leistungsfähiger Materialien effizient vorantreiben.
Unser Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Übungen, Praktika, Forschungsseminare sowie vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Mitarbeit in der Forschung – von Hiwi-Tätigkeiten über Projektarbeiten bis hin zu Bachelor- und Masterarbeiten.
Die methodische Spannweite reicht von mathematischer Modellierung und numerischer Simulation bis zur Implementierung virtueller Forschungsumgebungen.
Studium und Lehre
Sie haben Lust, sich mit den Strukturen und den Eigenschaften von Werkstoffen zu beschäftigen und Sie finden die Kombination aus ingenieurwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Themen interessant? Dann sind Sie hier genau richtig!
Dabei verbinden unsere Forschungsfelder Materialwissenschaft, Maschinenbau, Physik, Informatik und Mathematik und decken u. a. folgende Themen ab:
- Multiphysikalische Modellierung (Stoff- und Wärmetransport, Mechanik, Strömung, Elektrochemie)
- Systematische Simulationsstudien zur Analyse von Prozess-Struktur-Eigenschafts-Zusammenhängen
- Entwicklung von Algorithmen zur Rekonstruktion von Mikrostrukturen und Auswertung von Mess- und Simulationsdaten
- Optimierung und Parallelisierung numerischer C/C++-Solver auf Hochleistungsrechnern
- Datenanalyse, Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz und modernes Forschungsdatenmanagement
Du möchtest dein Studium praxisnah, forschungsorientiert und zukunftsweisend gestalten?
Dann nutze die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team an aktuellen Forschungsprojekten mitzuwirken. Die Themen können individuell an deinen Studienschwerpunkt angepasst werden. Auch weitere, maßgeschneiderte Themen bieten wir gerne auf Anfrage an.
