Microstructure-Property-Relationships
- Typ: Vorlesung (V)
- Lehrstuhl: Werkstoff- und Grenzflächenmechanik
- Semester: WS 25/26
-
Zeit:
Mo. 27.10.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 31.10.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Mo. 03.11.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 07.11.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Mo. 10.11.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 14.11.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Mo. 17.11.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 21.11.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Mo. 24.11.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 28.11.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Mo. 01.12.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 05.12.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Mo. 08.12.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 12.12.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Mo. 15.12.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 19.12.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Mo. 22.12.2025
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 09.01.2026
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Mo. 12.01.2026
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 16.01.2026
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Mo. 19.01.2026
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 23.01.2026
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Mo. 26.01.2026
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 30.01.2026
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Mo. 02.02.2026
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 06.02.2026
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Mo. 09.02.2026
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 13.02.2026
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Mo. 16.02.2026
15:45 - 17:15, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
Fr. 20.02.2026
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2 (HS2)
30.41 Chemie-Flachbau (EG)
-
Dozent:
Prof. Dr. Christoph Kirchlechner
Dr. Diana Avadanii
Dr. Ujjval Bansal
Dr. Maral Sarebanzadeh
Dr. Maria Vrellou
Dr. Patric Gruber - SWS: 3
- LVNr.: 2177020
- Hinweis: Präsenz/Online gemischt
| Inhalt | Es werden folgende Gefüge-Eigenschafts-Beziehungen für die verschiedenen Materialklassen behandelt: - Elastizität und Plastizität - Bruchmechanik - Ermüdung - Kriechen - Elektrische Leitfähigkeit: Metallische Leiter, Halbleiter, Supraleiter, leitfähige Polymere - Magnetische Eigenschaften und Magnetwerkstoffe Neben der phänomenologischen Beschreibung und physikalische Erklärung des Materialverhaltens wird auch ein Überblick zu den jeweiligen experimentellen Methoden gegeben. Die Studierenden verstehen grundlegend den Zusammenhang zwischen dem Gefüge und den Materialeigenschaften. Dieser Zusammenhang wird für die mechanischen Eigenschaften (Elastizität, Plastizität, Bruch, Ermüdung, Kriechen) sowie für die Funktionseigenschaften (Leitfähigkeit, magnetische Eigenschaften) und jeweils für alle Werkstoffhauptklassen erarbeitet.Die Studierenden können die Eigenschaften phänomenologisch beschreiben, die zugrundeliegenden materialphysikalischen Mechanismen erklären und verstehen wie die Eigenschaften über das Gefüge gezielt eingestellt werden können. Sie können umgekehrt auch auf Basis des Gefüges die mechanischen und funktionellen Eigenschaften des Werkstoffes ableiten. Mündliche Prüfung ca. 30 Minuten |
| Vortragssprache | Englisch |
| Organisatorisches | Please note the following change: The lecture begins now on Monday, October 27, 2025. |