Seminar Batterien (I + II)

  • Typ: Seminar (S)
  • Zielgruppe: Bachelor (I) und Master (II)
  • Lehrstuhl: Institut für Angewandte Materialien - Elektrochemische Technologien
  • Semester: WS 25/26
  • Zeit: Di. 07.10.2025
    09:45 - 11:15, einmalig


    Di. 14.10.2025
    09:45 - 11:15, einmalig

    Di. 21.10.2025
    09:45 - 11:15, einmalig

    Di. 28.10.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di. 04.11.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di. 11.11.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di. 18.11.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di. 25.11.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di. 02.12.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di. 09.12.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di. 16.12.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di. 23.12.2025
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di. 13.01.2026
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di. 20.01.2026
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di. 27.01.2026
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di. 03.02.2026
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di. 10.02.2026
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di. 17.02.2026
    09:45 - 11:15, wöchentlich


  • Beginn: jederzeit
  • Dozent:

    Dr.-Ing. Andre Weber

  • SWS: 2
  • ECTS: 3
  • LVNr.: 2304226
  • Prüfung:

    schriftliche Ausarbeitung + Vortrag

  • Hinweis: Präsenz
Inhalt

Seminar Batterien (I + II im Bachelor- bzw. Masterstudiengang)

Das Seminar Batterien wird ganzjährig angeboten (auch in der vorlesungsfreien Zeit). 

VortragsspracheDeutsch/Englisch
Literaturhinweise

werden zu Beginn der Seminararbeit themenspezifisch gegeben

Organisatorisches

Die Veranstaltung Seminar Batterien (I + II im Bachelor- bzw. Masterstudiengang) findet auch außerhalb der Vorlesungszeiten ganzjährig statt. Anmeldung bitte per Mail an: andre.weber@kit.edu. Weitere Infos unter https://www.iam.kit.edu/et/5610.php

Seminar Batterien (I + II)

Das Seminar Batterien wird ganzjährig angeboten (auch in der vorlesungsfreien Zeit). In dem Seminar werden wöchentlich Themen, welche die aktuellen Forschungsarbeiten am IAM-ET betreffen, diskutiert. Die Teilnahme ist für Promovierende und Studierende der AG LiB während Ihrer Arbeit am IAM-ET verpflichtend.

Eine Teilnahme am Seminar ist auch für Studierende der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, die nicht am IAM-ET arbeiten, wie auch für Studierende anderer Fakultäten möglich. In diesem Fall ist die Seminararbeit in der Regel eine theoretische Arbeit bestehend aus Literaturrecherche und vergleichender Bewertung verschiedener Ansätze zur Lösung einer wissenschaftlichen oder technischen Fragestellung. In die Benotung der Arbeit fließt die schriftliche Ausarbeitung sowie ein Vortrag, der im Rahmen der Veranstaltung zu halten ist, ein. Eine regelmäßige Teilnahme an den wöchentlichen Terminen ist nicht erforderlich. Sie sollten wenn möglich Termine, an denen andere Teilnehmende ihren Vortrag halten, besuchen. Bei Interesse an dem Seminar teilzunehmen und eine Seminararbeit zu schreiben kontaktieren Sie bitte den Dozenten.