Debora Brinker, M.Sc.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Elektrochemische Charakterisierung und Modellierung von PEM-Elektrolyseuren
- Gruppe:
- Raum: 334
CS 50.40 - Tel.: +49 721 608-48793
- debora brinker ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Angewandte Materialien -
Elektrochemische Technologien (IAM-ET)
Adenauerring 20b
Gebäude 50.40
76131 Karlsruhe
Lebenslauf
Berufserfahrung
- Seit Juni 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IAM-ET
- Nov. 2020 - Mai 2021: Wissenschaftliche Hilfskraft, Ruhr-Universität Bochum (RUB), Lehrstuhl für Thermische Turbomaschinen und Flugtriebwerke (TTF)
- Apr. 2020 - Sep. 2020: Externe Masterarbeit am Forschungszentrum Jülich, IEK 14: Elektrochemische Verfahrenstechnik, Titel: „Entwicklung einer Methodik zur Kostenbestimmung einer Methanolanlage gekoppelt mit einem Power-to-Fuel Konzept für Güllekleinanlagen“
- Apr. 2018 - Mär. 2020: Studentische Hilfskraft, RUB, TTF
- Sep. 2017 - Dez. 2017: Praktikum bei Pierburg Pump Technology GmbH, Neuss
Studium
- Okt. 2018 - Okt. 2020: Masterstudium Maschinenbau (M.Sc.), Vertiefungsrichtung: Energie- und Verfahrenstechnik, RUB
- Okt. 2014 - Sep. 2018: Bachelorstudium Maschinenbau (B.Sc.), Vertiefungsrichtung: Energie- und Verfahrenstechnik, RUB
Forschung
- Projekt: H2Giga-StacIE
- Erzeugung von Wasserstoff mittels Polymer Elektrolyt Membran Elektrolyse (PEM EL)
- Entwicklung und -aufbau eines PEM EL Prüfstands
- Elektrochemische Charakterisierung und Modellentwicklung inkrementeller PEM Elektrolysezellen
- Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)
- Analyse der Verteilung der Relaxationszeiten (DRT)
Abschlussarbeit | Betreuung | Bearbeitung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Konzeptionierung, Implementierung und Validierung der Prüfstandssoftware für einen Hochdruck PEM-Elektrolyse Prüfstand | Mika Schächinger |
ab Juni 2022 | |
Prüfstand zur elektrochemischen Charakerisierung von PEM-Elektrolysezellen | August Gladik |
15.03.-15.09.2022 |