Oberflächentechnik

  • type: Vorlesung (V)
  • chair: Zuverlässigkeit und Mikrostruktur
  • semester: SS 2025
  • time: Mi. 23.04.2025
    08:00 - 09:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)


    Fr. 25.04.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Mi. 30.04.2025
    08:00 - 09:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Fr. 02.05.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Mi. 07.05.2025
    08:00 - 09:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Fr. 09.05.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Mi. 14.05.2025
    08:00 - 09:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Fr. 16.05.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Mi. 21.05.2025
    08:00 - 09:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Fr. 23.05.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Mi. 28.05.2025
    08:00 - 09:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Fr. 30.05.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Mi. 04.06.2025
    08:00 - 09:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Fr. 06.06.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Mi. 18.06.2025
    08:00 - 09:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Fr. 20.06.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Mi. 25.06.2025
    08:00 - 09:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Fr. 27.06.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Mi. 02.07.2025
    08:00 - 09:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Fr. 04.07.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Mi. 09.07.2025
    08:00 - 09:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Fr. 11.07.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Mi. 16.07.2025
    08:00 - 09:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Fr. 18.07.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Mi. 23.07.2025
    08:00 - 09:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Fr. 25.07.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Mi. 30.07.2025
    08:00 - 09:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)

    Fr. 01.08.2025
    14:00 - 15:30, wöchentlich
    30.34 Lichttechnik-Hörsaal (LTI)
    30.34 Lichttechnik (EG)


  • lecturer: Dr.-Ing. Johannes Schneider
  • sws: 3
  • lv-no.: 2188100
  • information: Präsenz
Inhalt

Aufbauend auf der Darstellung des Aufbaus und der Eigenschaften von Oberflächen werden die Herausforderungen durch tribologische und korrosive Beapsruchung behandelt und geeignete Verfahren zur beanspruchungsgerechten Ertüchigung von technischen Oberflächen behandelt.

  1. Aufbau und Eigenschaften von Oberflächen
  2. Tribologische Beanspruchung
  3. Korrosive Beanspruchung
  4. Beschichtungsverfahren
    • Elektrochemische Metallisierung
    • Konversionsverfahren (Anodisieren, ...)
    • Physikalische Gasphasenabschiedung (PVD)
    • Chemische Gasphasenabscheidung (CVD)
    • Schmelztauchverfahren
    • Thermisches Spritzen
    • Auftragsschweißen
    • Konversionsverfahren
    • Diffusionsverfahren
  5. Mechanische Oberflächenmodifikation
  6. Oberflächenstrukturierung
  7. Schichtcharakterisierung
  8. Aspekte des Umweltschutzes

Lernziele

  • Studierende können die typischen Vorgänge (Reibung, Verschleiß, Korrosion) beschreiben, die zur Schädigung von Oberflächen führen.
  • Studierende kennen Verfahren zur definierten Erzeugung und Charakterisierung von Werkstoffoberflächen sowie Verfahren zur Beeinflussung von Oberflächeneigenschaften.
  • Studierende können geeignete Werkstoffe und Verfahren der Oberflächenbehandlung anwendungsspezifisch auswählen
  • Studierende können Ergebnisse von oberflächentechnischen Untersuchungen bewerten.

Weitere Informationen

Es werden grundlegende Kenntnisse in Physik, Chemie und Werkstoffkunde vorausgesetzt.

Präsenzzeit: 33,5 Stunden
Selbststudium: 116,5 Stunden

Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer ca. 30 min. mündlichen Prüfung (nach §4(2), 2 SPO).

VortragsspracheDeutsch
Literaturhinweise

Hansgeorg Hofmann, Jürgen Spindler: Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentechnik. Hanser Verlag, 2020

Kirsten Bobzin: Oberflächentechnik für den Maschinebau. Wiley-VCH, 2013.

Klaus-Peter Müller: Praktische Oberflächentechnik. Vieweg Verlag, 2003.

Friedrich-Wilhelm Bach, et al.: Moderne Beschichtungsverfahren. Wiley-VCH, 2005