Werkstoffmodellierung: versetzungsbasierte Plastizität

Inhalt

1. Einführung
2. Elastische Felder von Versetzungen
3. Abgleiten, Kristallographie
4. Bewegungsgesetze von Versetzungen
a. kubisch flächenzentriert
b. kubisch raumzentriert
5. Wechselwirkung zwischen Versetzungen
6. Molekulardynamik
7. Diskrete Versetzungsdynamik
8. Kontinuumsbeschreibung von Versetzungen

Der/die Studierende

  • besitzt das Verständnis der physikalischen Grundlagen, um Versetzungen sowie die Wechselwirkungen zwischen Versetzungen und Punkt-, Linien- und Flächendefekten zu beschreiben
  • kann Modellierungsansätze zur Beschreibung von Plastizität auf Versetzungsebene anwenden
  • kann diskrete Methoden zur Modellierung der Mikrostrukturentwicklung erläutern

Vorkenntnisse in Mathematik, Physik und Werkstoffkunde empfohlen

Präsenzzeit: 22,5 Stunden
Selbststudium: 97,5 Stunden

Mündliche Prüfung ca. 30 Minuten

VortragsspracheDeutsch
Literaturhinweise
  1. D. Hull and D.J. Bacon, Introduction to Dislocations, Oxford Pergamon 1994
  2. W. Cai and W. Nix, Imperfections in Crystalline Solids, Cambridge University Press, 2016
  3. J.P. Hirth and J. Lothe: Theory of dislocations, New York Wiley 1982. (oder 1968)
  4. J. Friedel, Dislocations, Pergamon Oxford 1964.
  5. V. Bulatov, W. Cai, Computer Simulations of Dislocations, Oxford University Press 2006
  6. A.S. Argon, Strengthening mechanisms in crystal plasticity, Oxford materials.