Workshop 'Working Methods in Mechanical Engineering' (IAM-ZM, Gumbsch)

Content

application of the lecture:
* project work in groups
* study of a particular given topic
* selection of material for presentation
* preparation of a presentation by poster or talk
* depending on the topic: Composition of a documentation

The student should be able

  • to plan a concrete task under the considertion of specific regulations in a goal- and resource-oriented way.
  • to find and chose scientific information according to pre-defined quality criteria.
  • to write a precise and conclusive scientific abstract and to evaluate scientific papers.
  • to present scientific information.
  • to work in a team in a motivating and goal-oriented way.

time of attendance: 12 hours
self-study: 40 hours

The attendance and active collaboration is required for all workshops.

There will be no exam.

Language of instructionGerman
Bibliography

Vorlesungsskript

themenspezifische Fachartikel

weiterführende Literatur

  • SEIWERT, Lothar J.: Mehr Zeit für das Wesentliche: besseres Zeitmanagement mit der Seiwert-Methode konsequente Zeitplanung und effektive Arbeitsmethodik. Landsberg, Lech: Verlag Moderne Industrie, 12. Auflage, 1991.
  • BECHER, Stephan: Schnell und erfolgreich studieren: Organisation – Zeitmanagement – Arbeitstechniken. Würzburg: Lexika Verlag / Krick Fachmedien GmbH + Co, 1998.
  • KOEDER, Kurt W.: Studienmethodik: Selbstmanagement für Studienanfänger. München: Vahlen, 3. Auflage, 1998.
  • FRANCK, Norbert; STARY, Joachim: Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Paderborn u.a.:Verlag Ferdinand Schöningh, 15. Auflage, 2009.
  • KARMASIN, Matthias; RIBING, Rainer: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, 4. Auflage, 2009.
  • KARMASIN, Matthias; RIBING, Rainer: Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, 4. Auflage, 2009.
  • KRUSE, Otto: Keine Angst vor dem leeren Blatt. Frankfurt a.M.; New York: Campus Verlag, 12. Auflage, 2007.
  • ROSSIG, Wolfram; PRÄTSCH, Joachim: Wissenschaftliche Arbeiten. Leitfaden für Haus- und Seminararbeiten, Bachelor- und Masterthesis, Diplom- und Magisterarbeiten, Dissertationen. Achim: BerlinDruck, 7. Auflage, 2008.

Verwenden Sie jeweils die aktuellste Fassung.

Organisational issues

Für Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau. Informationen und zentrale Anmeldung unter www.mach.kit.edu/atm. Anmeldeschluss: siehe ATM-Vorlesung (2174970)

Termine werden noch bekannt gegeben!

Der Workshop findet statt in Geb.10.91, 2. OG, Raum 227/3.