KIT - Karlsruhe Institute of Technology image/svg+xml
Institute for Applied Materials - Applied Materials Physics
  • skip navigation
  • Home
  • Legals
  • Privacy Policy
  • Accessibility
  • Sitemap
  • KIT
  • de
search
  • Profile
    • Profile
    Profile
    • Research Area Prof. Gorr
      • Research Area Prof. Gorr
      Research Area Prof. Gorr
      • Metallische Werkstoffe
        • Metallische Werkstoffe
        Metallische Werkstoffe
        • Hochtemperaturwerkstoffe
        • Mikrostrukturanalytik
          • Mikrostrukturanalytik
          Mikrostrukturanalytik
          • Publikationen
        • Atomistische Modellierung und Validierung
      • Hochfrequenz-Werkstoffe
      • Abteilung Korrosion
        • Abteilung Korrosion
        Abteilung Korrosion
        • Liquid Metal Technology
        • Gaskorrosion
          • Gaskorrosion
          Gaskorrosion
          • Thermodynamik Modellierung
            • Thermodynamik Modellierung
            Thermodynamik Modellierung
            • Korrosionsmechanismen und -kinetik in verschiedenen Gasen
              • Korrosionsmechanismen und -kinetik in verschiedenen Gasen
              Korrosionsmechanismen und -kinetik in verschiedenen Gasen
              • Korrosionsmechanismen und -kinetik in verschiedenen Gasen
          • Strategien zur Steigerung der Korrosionsresistenz
          • Korrosionsmechanismen und -kinetik in verschiedenen Gasen
    • Research Area Prof. Seifert
      • Research Area Prof. Seifert
      Research Area Prof. Seifert
      • Composites and Thin Films
        • Composites and Thin Films
        Composites and Thin Films
        • Functional Coatings
        • High-Performance Thin Film Composites
      • High-Temperature Materials Chemistry
      • Nuclear safety research
        • Nuclear safety research
        Nuclear safety research
        • Bildergalerie
        • LOCA
          • LOCA
          LOCA
          • Publikationen
            • Publikationen
            Publikationen
            • KFK Reports
              • KFK Reports
              KFK Reports
              • REBEKA Datenberichte
            • QUENCH-LOCA-REPORTS
            • Präsentationen
              • Präsentationen
              Präsentationen
              • REBEKA Reports
          • Videos
            • Videos
            Videos
            • Einzeleffektuntersuchung
            • Bündelversuche
              • Bündelversuche
              Bündelversuche
              • LOCA 0
                • LOCA 0
                LOCA 0
                • Berststellen
                • Versuchsablauf
                • Absorbierter Wasserstoff
                • Zugversuche
              • LOCA 1
                • LOCA 1
                LOCA 1
                • Berststellen
                • Videoscope
                • Zugversuche
              • LOCA 2
                • LOCA 2
                LOCA 2
                • Berststellen
                • Videoscope
                • Zugversuche
                • Tomograhie
              • LOCA 3HT
                • LOCA 3HT
                LOCA 3HT
                • Berststellen
                • Videoscope
                • Zugversuche
              • LOCA 4
                • LOCA 4
                LOCA 4
                • Berststellen
                • Videoscope
                • Zugversuche
                • Tomograhie
              • LOCA 3
                • LOCA 3
                LOCA 3
                • Berststellen
                • Videoscope
                • Zugversuche
                • Tomograhie
              • LOCA 5
                • LOCA 5
                LOCA 5
                • Berststellen
                • Videoscope
                • Zugversuche
                • Tomographie
          • Publication
          • Videos
      • Laser Materials Processing
        • Laser Materials Processing
        Laser Materials Processing
        • About us
          • About us
          About us
          • Research Areas
          • Service - Cooperations
          • Equipment
          • Projects
          • Publications
          • Job Offers - Thesis
      • Batteries - Calorimetry and safety
        • Batteries - Calorimetry and safety
        Batteries - Calorimetry and safety
        • Stellenangebote
      • Thermophysics and thermodynamics
      • Chemical Analysis
        • Chemical Analysis
        Chemical Analysis
        • Methoden / Ausstattung V2
  • Staff
  • Research
  • Lectures
  • Research Area Prof. Seifert
  • Research Area Prof. Gorr
  • Startpage
  • Home
  • Legals
  • Privacy Policy
  • Accessibility
  • Sitemap
  • search
  • Campusplan Campus Map
Institute for Applied Materials - Applied Materials Physics

 

  • Startpage
  • Profile
  • Research Area Prof. Seifert
  • Chemical Analysis

 

  • Home page
    • Profile
    • Staff
    • Research
    • Lectures
    • Research Area Prof. Seifert
    • Research Area Prof. Gorr
  • Profile
    • Research Area Prof. Gorr
    • Research Area Prof. Seifert
  • Research Area Prof. Seifert
    • Composites and Thin Films
    • High-Temperature Materials Chemistry
    • Nuclear safety research
    • Laser Materials Processing
    • Batteries - Calorimetry and safety
    • Thermophysics and thermodynamics
    • Chemical Analysis
  • Chemical Analysis
    • Methoden / Ausstattung V2
  • ICP-OES
  • ICP-MS

Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Spezifikation

  • Echelle-Gitter als optisches System kombiniert mit einem zweifach segmentierten SCD Detektor.  Simultane Messungen von fast allen Elemente mit Ausnahme der Edelgase, Halogeniden, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff
  • Element Konzentrationen im Bereich von kleiner als 1 μg/g (Abhängig von der Empfindlichkeit) bis 100% in Feststoffen und < 0,0001 bis 10000 mg/l in Flüssigkeiten

Zubehör

  • Keramische Fackel und Zerstäuberkammer Tracey TFE für die genaue Messung von Si im niedrigen Konzentrationsbereich
  • Autosampler CETAC 560 mit WindTunnel Gehäuse
  • Für Feststoffe verschiedenste nasschemische Aufschlussmethoden, z.B. Mikrowelle, Druckreaktor DAB-2 von BERGHOF. Mehr dazu in Probenvorbereitung

Typische Proben    

  • Batteriepulver unterschiedlicher Art. Wir arbeiten mit anderen Forschungsgruppen im KIT bei der Entwicklung von neuen Batteriepulvern auch mit Beschichtungen zusammen.
  • Elektrolytlösungen in Batterien und Anodenmaterialien (Graphite, Lithium, etc.)
  • Keramische Werkstoffe wie ZrO2 (z.B.: als Implantat Material), keramische Katalysatoren mit Mischungen aus Al2O3, TiO2, ZrO2, WO3 und Seltene Erden teilweise dotiert mit Edelmetallen
  • Metalllegierungen verschiedenster Art
  • Spurenelemente in Boriden, Nitriden oder Karbiden
  • Nanopulver
  • Haupt- Neben- und Spurenelemente in geothermal Wasser
  • organische Lösungen
     
ICP-OES

Massen Spektrometer mit Induktiv gekoppeltem Plasma

ICP-MS

Kontakt

Dr. Thomas Bergfeldt

+49 721 608-22914
thomas bergfeldt ∂does-not-exist.kit edu

Team

Dr. Thomas Bergfeldt

Tatjana Kaiser

Pirimze Khelashvili

Michelle Weis

Abdilaziz Baker Mohadeen 

Chemische Analytik

Startseite CA

Arbeitsgebiete / Forschung

Methoden und Ausstattung

Qualitätsmanagement

last change: 2021-01-14
KIT – The Research University in the Helmholtz Association
  • Home
  • Legals
  • Privacy Policy
  • Accessibility
  • Sitemap
  • KIT