KIT - Karlsruhe Institute of Technology image/svg+xml
Institute for Applied Materials - Applied Materials Physics
  • skip navigation
  • Home
  • Legals
  • Privacy Policy
  • Accessibility
  • Sitemap
  • KIT
  • de
search
  • Profile
    • Profile
    Profile
    • Research Area Prof. Gorr
      • Research Area Prof. Gorr
      Research Area Prof. Gorr
      • Metallische Werkstoffe
        • Metallische Werkstoffe
        Metallische Werkstoffe
        • Hochtemperaturwerkstoffe
        • Mikrostrukturanalytik
          • Mikrostrukturanalytik
          Mikrostrukturanalytik
          • Publikationen
        • Atomistische Modellierung und Validierung
      • Hochfrequenz-Werkstoffe
      • Abteilung Korrosion
        • Abteilung Korrosion
        Abteilung Korrosion
        • Liquid Metal Technology
        • Gaskorrosion
          • Gaskorrosion
          Gaskorrosion
          • Thermodynamik Modellierung
            • Thermodynamik Modellierung
            Thermodynamik Modellierung
            • Korrosionsmechanismen und -kinetik in verschiedenen Gasen
              • Korrosionsmechanismen und -kinetik in verschiedenen Gasen
              Korrosionsmechanismen und -kinetik in verschiedenen Gasen
              • Korrosionsmechanismen und -kinetik in verschiedenen Gasen
          • Strategien zur Steigerung der Korrosionsresistenz
          • Korrosionsmechanismen und -kinetik in verschiedenen Gasen
    • Research Area Prof. Seifert
      • Research Area Prof. Seifert
      Research Area Prof. Seifert
      • Composites and Thin Films
        • Composites and Thin Films
        Composites and Thin Films
        • Functional Coatings
        • High-Performance Thin Film Composites
      • High-Temperature Materials Chemistry
      • Nuclear safety research
        • Nuclear safety research
        Nuclear safety research
        • Bildergalerie
        • LOCA
          • LOCA
          LOCA
          • Publikationen
            • Publikationen
            Publikationen
            • KFK Reports
              • KFK Reports
              KFK Reports
              • REBEKA Datenberichte
            • QUENCH-LOCA-REPORTS
            • Präsentationen
              • Präsentationen
              Präsentationen
              • REBEKA Reports
          • Videos
            • Videos
            Videos
            • Einzeleffektuntersuchung
            • Bündelversuche
              • Bündelversuche
              Bündelversuche
              • LOCA 0
                • LOCA 0
                LOCA 0
                • Berststellen
                • Versuchsablauf
                • Absorbierter Wasserstoff
                • Zugversuche
              • LOCA 1
                • LOCA 1
                LOCA 1
                • Berststellen
                • Videoscope
                • Zugversuche
              • LOCA 2
                • LOCA 2
                LOCA 2
                • Berststellen
                • Videoscope
                • Zugversuche
                • Tomograhie
              • LOCA 3HT
                • LOCA 3HT
                LOCA 3HT
                • Berststellen
                • Videoscope
                • Zugversuche
              • LOCA 4
                • LOCA 4
                LOCA 4
                • Berststellen
                • Videoscope
                • Zugversuche
                • Tomograhie
              • LOCA 3
                • LOCA 3
                LOCA 3
                • Berststellen
                • Videoscope
                • Zugversuche
                • Tomograhie
              • LOCA 5
                • LOCA 5
                LOCA 5
                • Berststellen
                • Videoscope
                • Zugversuche
                • Tomographie
          • Publication
          • Videos
      • Laser Materials Processing
        • Laser Materials Processing
        Laser Materials Processing
        • About us
          • About us
          About us
          • Research Areas
          • Service - Cooperations
          • Equipment
          • Projects
          • Publications
          • Job Offers - Thesis
      • Batteries - Calorimetry and safety
        • Batteries - Calorimetry and safety
        Batteries - Calorimetry and safety
        • Stellenangebote
      • Thermophysics and thermodynamics
      • Chemical Analysis
        • Chemical Analysis
        Chemical Analysis
        • Methoden / Ausstattung V2
  • Staff
  • Research
  • Lectures
  • Research Area Prof. Seifert
  • Research Area Prof. Gorr
  • Startpage
  • Home
  • Legals
  • Privacy Policy
  • Accessibility
  • Sitemap
  • search
  • Campusplan Campus Map
Institute for Applied Materials - Applied Materials Physics

 

  • Startpage
  • Profile
  • Research Area Prof. Seifert
  • Chemical Analysis

 

  • Home page
    • Profile
    • Staff
    • Research
    • Lectures
    • Research Area Prof. Seifert
    • Research Area Prof. Gorr
  • Profile
    • Research Area Prof. Gorr
    • Research Area Prof. Seifert
  • Research Area Prof. Seifert
    • Composites and Thin Films
    • High-Temperature Materials Chemistry
    • Nuclear safety research
    • Laser Materials Processing
    • Batteries - Calorimetry and safety
    • Thermophysics and thermodynamics
    • Chemical Analysis
  • Chemical Analysis
    • Methoden / Ausstattung V2
  • Beschreibung
  • SEM
  • SPE
  • LIN
  • MAP
  • PRO
  • insitu Brüche

Textüberschrift

SAM
Lateral hochauflösendes Augerelektronenspektrometer (Auger 680/710e Hybrid Nanoprobe, Physical Electronic

Typische Messungen:

  • SE Bilder (SEM)
  • Elementverteilungsbilder (MAP)
  • Punktanalysen, Spektrum (SPE)
  • Linienanalysen (LIN)
  • Tiefenprofilierung (PRO)

Anwendungen:

  • in-Situ-Bruchflächen (im UHV sind Brüche unterschiedlicher Probeformen möglich) 
  • Oberflächen und Matrix, Grenzflächen und Schichtübergänge, Diffusionscharakterisierung
  • Stähle, Legierungen, Hartstoffe, Hartmetalle, Supraleiter, Viellagenschichten,
  • Makro-, Mikro- bis Nanosysteme wie z.B. Formeinsätze, Sensoren, Stents, Mikroreaktoren, Halbleitersyteme etc. 

Elemente:
Lithium bis Uran

Auflösungsvermögen:
Elektronenstrahldurchmesser 24 nm  (bei 20 kV und 10 nA)

Tiefenauflösung 0,5 bis 5 nm (abhängig von der Energie des Augerelektrons)

Energieauflösung 0,5 bis 0,1 %

Nachweisvermögen:
qualitativ und halbquantitativ, ab einem Gehalt von > 0,1 bis 5 Atom% (elementabhängig)

quantitativ (nur unter Verwendung von Standardproben möglich!)

Messmöglichkeiten:
Linien-, Punktanalysen und Elementverteilung über die Fläche von ∅ > 24 nm bis µm und durch Ionenabtrag in die Tiefe von 1 nm bis 1 µm.

Materialien:
elektrisch leitende und halbleitende Feststoffe und Schichten

Limitierende Probeneigenschaften:

  • maximale Probengröße 60 mm Durchmesser
  • maximale Probenhöhe 14 mm (standardmäßig) bis 24 mm (mit Einschränkungen)
  • Proben müssen fest bzw. stabil unter Vakuum- bedingungen sein (10-7 Pa)
  • Proben müssen elektronenstrahlstabil sein

Sekundärelektronenbilder

SEM3
SEM2

Die Erzeugung von SE Bildern ist kein primäres Ziel an einem SAM. Dafür gibt es schließlich die Rasterelektronenmikroskopie. Allerdings sind sie unerlässlich für die Dokumentation der analysierten Messbereiche.

SPE

SPE3
SPE2

Auger-Spektren sind die Basis aller Auger-Analysen. Sie zeigen die Intensität der Augerelektronensignale über der jeweiligen Elektronenenergie in [eV]. Bei einer Punktanalyse werden die Daten an einem feststehenden Punkt, welcher durch den anregenden Elektronenstrahl fixiert wird gesammelt. Wenn man den Elektronenstrahl über einen definierten Bereich während der Messung scannen lässt, spricht man von einer Bereichsanalyse oder von einem „Area“.

Textüberschrift

Textüberschrift

MAP1

Textüberschrift

Textüberschrift

AES_TopPic

inside the chamber



Tobias Weingärtner

Team

Dr. Thomas Bergfeldt

Tatjana Kaiser

Pirimze Khelashvili

Michelle Weis

Abdilaziz Baker Mohadeen 

Chemische Analytik

Startseite CA

Arbeitsgebiete / Forschung

Methoden und Ausstattung

Qualitätsmanagement

last change: 2021-01-14
KIT – The Research University in the Helmholtz Association
  • Home
  • Legals
  • Privacy Policy
  • Accessibility
  • Sitemap
  • KIT