Wasserstoff-Beladung
In-situ und ex-situ Wasserstoffbeladung nutzen wir sowohl als Methode zur gezielten Veränderung der Defektstruktur von Materialien, als auch als Messmethode zur Charakterisierung der Thermodynamik und der Kinetik von Interkalationsprozessen.
- HV-Anlage zur in-situ und ex-situ Wasserstoffbeladung aus der Gasphase (Restgasdruck 10-6 mbar, Temperaturbereich RT bis 500°C)
- Elektrochemische Beladungszellen und Doppelzellen zur Diffusionsmessung und zur Messung der elektromotorischen Kraft (EMK)
- HV-Mikrowaage (Sartorius AG) zur gravimetrischen Messung der H-Aufnahme in Materialien