Schwingfestigkeit
Leitung:
Wissenschaftliche Mitarbeiter
M.Sc. Sarper Nizamoglu
M.Sc. Christoph Breuner
M.Sc. Amin Khayatzadeh
Kernkompetenz
Einige Beispiele zu Arbeiten der Abteilung Schwingfestigkeit:
Einachsige Beanspruchung
- Ermüdungsverhalten recyclierfähiger hochfester Sinterstähle
- Strukturmechanische Untersuchungen zum Randschichteinfluss auf Rissbildung und -ausbreitung bei einsatzgehärteten Stählen
- Verformungs- und Versagensverhalten von Nickelguss-Legierungen bei hohen Mittellasten
Mehrachsige Beanspruchung
- Experimentelle Analyse des zyklischen Verformungs- und Schädigungsverhaltens von Schienenstählen unter betriebsnaher Beanspruchung
- Versagensverhalten von gekerbter Stahlproben unter zyklischer Beanspruchung
- Einfluss von Frequenz und Zyklenform auf das Versagensverhalten unterschiedlicher Stähle
Thermisch-mechanische Ermüdung
- Isothermes und thermisch-mechanisches Ermüdungsverhalten von kermikverstärkten Aluminiumgußlegierungen
- Thermisch und mechanische Ermüdungen von warmfesten Aluminiumlegierungen
- Verformungs- und Versagensverhalten von Brennkammerlegierungen unter isothermer und thermisch-mechanischer Wechselbeanspruchung
- Mikrostruktur, Verformungs- und Versagensverhalten metallischer Werkstoffe bei der Überlagerung niederfrequenter thermisch-mechanischer und höherfrequenter mechanischer Beanspruchung
- Verformungs- und Versagensverhalten keramischer Werkstoffe unter isothermer und thermisch-mechanischer Ermüdungsbeanspruchung
- Ermüdungsverhalten von Hochtemperaturwerkstoffen bei hohen statischen Grundlasten
- Überlagerung hoch- und niederfrequenter Ermüdungsbeanspruchungen
- Ermüdungsverhalten einer einkristallinen Nickelbasislegierung für Flugtriebwerksanwendungen
Einige Beispiele zu Arbeiten aus der Abteilung Schwingfestigkeit
- Thermisch-mechanische Behandlung hochfester Stähle im Temperaturbereich der dynamischen Reckalterung, um die Lebensdauer im „very high cycle“-Bereich zu erhöhen (NB ≈ 109)
- Experimentelle Analyse zum Einfluss verschiedener Oberflächenschutzschichten auf das Ermüdungsverhalten von TiAl-Legierungen bei hohen Temperaturen
- Thermisch-mechanisches Ermüdungsverhalten von Al- und Ni-Basislegierungen
- Entwicklung von Methoden zur Ermittlung der spröd-duktil Übergangstemperatur von intermetallischen Legierungen
- Vergleich des Ermüdungsverhaltens von additiv und konventionell gefertigten Proben