Lehre
Das IAM-WK bekennt sich zum Humboldt’schen Prinzip der Einheit von Forschung und Lehre. Dazu gehört zum einen, Studierende in einer frühen Phase ihrer Ausbildung einen nachhaltigen Einblick in die werkstoffkundliche Laborarbeit zu geben oder in Folge diese als studentische Hilfskräfte in den Laborbetrieb zu integrieren. Umgekehrt sind vertiefende Lehrangebote, die an den Forschungsthemen der einzelnen Abteilungen orientiert sind, fester Teil des Lehrangebots. Ziel ist eine fundierte werkstoffkundliche Ausbildung der Studierenden, wobei nicht nur die Lehrinhalte, sondern auch die Lehrmethoden stets auf aktuellem Niveau sind.
Fragen, die über das hier dargestellte Informationsangebot hinausgehen, können Sie spezifisch an die folgenden E-Mail-Adressen richten:
| iam-wk-lehre∂iam.kit.edu | Für allgemeine Fragen zum Lehrbetrieb (Vorlesungen, Prüfungen, campus, HISPOS, Praktika, etc.) | 
| iam-wk-praktikum∂iam.kit.edu | Aufgrund der Größe und des Umfangs der Organisation werden Fragen zum "Experimentelles Praktikum in Werkstoffkunde" für MACH und PHYS unter dieser Mail-Adresse beantwortet (Praktikumsablauf, campus, Redseat, ILIAS, etc.). | 
| iam-wk-peb∂iam.kit.edu | Aufgrund der Größe und des Umfangs der Organisation werden Fragen zu "Produktentstehung - Bauteildimensionierung" für MACH unter dieser Mail-Adresse beantwortet (Vorlesung, Übung, Klausur, campus, etc.). Dies beinhaltet auch Fragen zur ursprünglichen Veranstaltung "Produktentstehung Fertigungs- und Werkstofftechnik". | 

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht unserer Lehrveranstaltungen.
Veranstaltungen
Hier finden Sie Informationen zu unseren aktuell ausgeschriebenen Bachelor- und Masterarbeiten sowie Kontakte zu unseren Forschungsabteilungen für die Bewerbungen als studentische Hilfskräfte im Forschungsbetrieb.
Abschlussarbeiten
Hier finden Sie Informationen zu unseren Sprechstunden, z.B. Werkstoffkunde 1/2, Werkstoffkunde 3, Metalle, etc.
Sprechstunden
Aktuelle Informationen zu unseren Prüfungen finden Sie hier.
Prüfungen