Skalenübergreifende mechanische Charakterisierung und Modellierung von Deformationsmechanismen in Mo-basierten Mischkristallen

Motivation

Immer speziellere Anwendungsprofile führen zu immer komplexeren Legierungszusammensetzungen. Durch die Entwicklung von hochentropischen Legierungen stieg gleichzeitig die Anzahl der verfügbaren Legierungszusammensetzungen signifikant an. Anstatt dass bestehende Legierungen schrittweise verbessert werden, sollte die Zusammensetzung allein durch die gewünschten Eigenschaften bestimmt werden. Hierfür ist ein umfassendes theoretisches Verständnis der zusammensetzungsabhängigen Materialeigenschaften nötig.

Im Gegensatz zum etablierten Verständnis über kubisch-raumzentrierte Legierungen deuten Ergebnisse in hochentropischen Legierungen darauf hin, dass die Bewegung von Stufenversetzungen einen signifikanten Beitrag zur Festigkeit leistet. Um die Festigkeit korrekt in Modellen abzubilden, muss dieses Verhalten systematisch untersucht werden.

In diesem Projekt werden die Deformationsmechanismen in (binären) Mo-basierten Mischkristallen untersucht, um die Modellierung dieser Mechanismen für theoriegeleitete Legierungsentwicklung zu verbessern. Hierbei wird der Fokus auf die Druckfestigkeit gelegt und die Versetzungstypen werden identifiziert, die dies kontrollieren. Durch die Verwendung von binären Legierungen werden typische Probleme von hochentropischen Legierungen vermieden, wie zum Beispiel die Bildung von Ausscheidungen oder geordneten Phasen.

Mittels mechanischer Charakterisierung von der Nano- zur Makroskala kann Mischkristallverfestigung isoliert. Der Einfluss von Stufen- und Schraubenversetzungen auf die Festigkeit wird dann mithilfe moderner Modelle zur Mischkristallverfestigung identifiziert. Diese Ergebnisse dienen dann als Grundlage für verallgemeinerte Vorhersagen zu beliebigen Zusammensetzungen.

Ziele

  1. Experimentelle Bestimmung aller relevanten Festigkeitsbeiträge in Mo-basierten Mischkristallen, um Mischkristallverfestigung zu isolieren.
  2. Identifikation der festigkeitsbestimmenden Versetzungstypen durch den Abgleich der Festigkeit mit etablierten Modellen für Mischkristallverfestigung in kubisch-raumzentrierten Legierungen.
  3. Verallgemeinerungen der gefundenen Beziehungen auf beliebige Legierungszusammensetzungen, um die Modellierung in theoriegeleiteter Legierungsentwicklung zu verbessern.

Methoden

Mechanische Charakterisierung von der Nano- zur Makroskala:

  • Nanoindentation zur Ermittlung von Härte und elastischem Modul ohne Einflüsse von Korngrenzeneffekten.
  • Vickers-Härteprüfung, um die Nanoindenationsmessungen mit makroskopischen Ergebnissen korrelieren zu können.
  • Druckversuche, um die (Druck-)Festigkeit der Legierungen, gemittelt über viele Kornorientierungen, zu ermitteln.

Chemische und strukturelle Analysen der Mischkristalle:

  • REM und EDS für Mikrostruktur und Zusammensetzung
  • Röntgenbeugung für die Kristallstruktur
  • Atomsondentomographie, Heißgasextraktion und Optische Emissionsspektroskopie zur Bestimmung substitutionell und interstitiell gelöster Elemente

Datenverarbeitung und Festigkeitsanalyse mittels Modellierung:

  • Automatisierte Datenverarbeitung experimenteller Ergebnisse
  • Statistische Analyse großer Datensätze
  • Modellierung der Festigkeit

Förderung

Gradiertenkolleg 2561 "Werkstoffverbunde aus Verbundwerkstoffen" der Deutschen Forschungsgemeinschaft

hardness winkens
Skalenübergreifende mechanische Charakterisierung am Beispiel von Mo-Ti-Mischkristallen: Nanoindentation, Vickers-Härteprüfung, Druckversuchsprobe
winkens
Mischkristallverfestigung in Mo-Ti Mischkristallen: Modellierte Fließgrenze und gemessene 0.2%-Ersatzdehngrenze
cer winkens
Lichtmikroskopische Aufnahme eines Nanoindentations-Feldes von 2500 Indents in einer gesinterten Keramik und eine automatisierte Phasenidentifikation nach gemessener Härte und Elastizitätsmodul