The Institute for Applied Materials – Materials Science and Engineering (IAM-WK) is active in the field of research, education, and innovation on structural and functional materials, particularly for mechanical engineering applications. We aim at revealing relationships between processes, structure and properties. The research activities of our seven research groups focus on the fields "Conditions and Properties" (1,2,3), "Materials Development" (3,4,5) and "Processes" (5,6,7). Therefore, we run specialized laboratories and workshops which are also used for education of our students in Mechanical Engineering and Materials Science and Engineering. For both programmes, we conduct lectures, tutorials and lab courses as fundamental and advanced courses.

In our hands-on workshop, we increase the mechanical strength of steels and aluminium alloys. The materials will be mechanically tested in our testing labs following heat treatments under the guidance of our materials scientists. The visitors can examine the microstructural changes of the materials using the microscopes in our metallography lab. The workshop will last about 2 hours.
Where: 10.00 am, 1.00 pm, or 4.00 pm at the Ehrenhof statue at KIT
To the meeting place
Zum Girls‘ Day 2025 haben die Abteilungen DiM und SuS des IAM-WK am 03.04. einen Workshop mit Einblicken in moderne Methoden der Materialcharakterisierung mittels Röntgen- und Elektronenstrahlung durchgeführt. Dazu wurde zunächst mit Alltäglichem gestartet: Der Lichtbeugung an einem Tuch. Interessanterweise ermöglicht die Analyse des Interferenzmusters die Bestimmung der Maschenweite des Stoffs. Von hier ist es nur noch ein kleiner gedanklicher Schritt, Strukturen bis zur atomaren Skala mit kurzwelliger Strahlung zu untersuchen.
Mittels Röntgendiffraktometrie und EDX wurden dann die Kristallstruktur und die Materialzusammensetzung einer 1-Euro-Münze analysiert. Den eindrücklichsten Teil des Workshops bildete die Untersuchung einer Fliege im REM; hier lassen sich feinste Strukturen der Facettenaugen und der Behaarung der Flügel beobachten. Solche Einblicke waren noch vor 150 Jahren keinem Menschen möglich, gehören heute aber zum Standard in der Materialcharakterisierung.
Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Workshop das Interesse der Teilnehmerinnen an den Materialwissenschaften geweckt haben.
Contact
You can contact us via mail to iam-wk-administration∂iam.kit.edu.
Campus South
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Angewandte Materialien – Werkstoffkunde (IAM–WK)
Campus Süd
Gebäude 10.91 und 10.96
Engelbert-Arnold-Straße 4
76131 Karlsruhe
Campus North
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Angewandte Materialien – Werkstoffkunde (IAM–WK)
Campus Nord
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
Gebäude 695
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Organization
↵
(Chalaguine)
Public Relations
Please contact Dr. Alexander Kauffmann or Nina Meng.