Polymerengineering I
- type: Vorlesung (V)
-
chair:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Angewandte Materialien - Werkstoffkunde - semester: WS 21/22
-
time:
21.10.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
28.10.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
04.11.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
11.11.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
18.11.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
25.11.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
02.12.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
09.12.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
16.12.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
23.12.2021
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
13.01.2022
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
20.01.2022
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
27.01.2022
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
03.02.2022
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
10.02.2022
16:00 - 17:30 wöchentlich
20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
20.40 Architekturgebäude
-
lecturer:
Prof. Dr.-Ing. Peter Elsner
Dr.-Ing. Wilfried Liebig - sws: 2
- lv-no.: 2173590
-
information:
Die Organisation der Vorlesung (Zugang und Vorlesungsunterlagen) erfolgt über ILIAS.
Inhalt | 1. Wirtschaftliche Bedeutung der Kunststoffe 2. Einführung in mechanische, chemische und elektrische Eigenschaften 3. Überblick der Verarbeitungsverfahren 4. Werkstoffkunde der Kunststoffe 5. Synthese Lernziele: Das Polymer-Engineering schließt die Synthese, Werkstoffkunde, Verarbeitung, Konstruktion, Design, Werkzeugtechnik, Fertigungstechnik, Oberfläche sowie Wiederverwertung ein. Ziel ist es, Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, den Werkstoff "Polymer" anforderungsgerecht, ökonomisch und ökologisch einzusetzen. Der/ die Studierende
Voraussetzungen: keine Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 21 Stunden |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Literaturhinweise, Unterlagen und Teilmanuskript werden in der Vorlesung ausgegeben. |
Organisatorisches | Die ersten beiden Vorlesungen finden in dem im Vorlesungsverzeichnis ausgewiesenen Raum am KIT statt. Einige darauffolgende Vorlesungen finden jeweils von 16:20-19:20 am ICT in Berghausen statt. Nähere Informationen dazu in den beiden ersten Vorlesungen. |